Sonntag, 09.10.2022

11:00 - 12:30

ECC Raum II

Transplantation

Moderation: B. Krämer, Mannheim; U. Eisenberger, Hann. Münden

11:00
Impfansprechen unter Immunsuppression - was spielt MMF für eine Rolle?
 

M. Kantauskaite, Düsseldorf

11:20
Fünfjahres Nachbeobachtung einer Phase-I-Studie zur Infusion von modifizierten Immunzellen des Spenders bei Nierentransplantation
FV33 

M. Schaier, C. Morath, L. Wang, C. Kleist, G. Opelz, T. H. Tran, S. Scherer, C. Süsal, E. Ibrahim, M. Aly, C. Alvarez, F. Kälble, C. Speer, L. Benning, C. Nußhag, L. Pego da Silva, C. Sommerer, A. Hückelhoven-Krauss, D. Czock, A. Mehrabi, C. Schwab, R. Waldherr, P. Schnitzler, U. Merle, G. A. Böhmig, C. Müller-Tidow, J. Reiser, M. Zeier, M. Schmitt, P. Terness, A. Schmitt, V. Daniel; Heidelberg, Wien/A, Chicago/USA

11:30
Prädiktiver Wert klinischer und histopathologischer Kriterien bei der Antikörper vermittelten Abstoßung
 

G. Einecke, Hannover

11:50
Regionale Unterschiede bei der Wartezeit vor Nierentransplantation in Deutschland
FV34 

D. Zecher, J. Wadewitz, F. Zeman, A. Rahmel, I. Tieken, B. Banas; Regensburg, Frankfurt, Frankfurt a. M., Leiden/NL

12:00
Nieren-Allokation: Vorstellung des ersten Eurotransplant-spezifischen Outcome-Prediction Calculators zur Nierentransplantation (KTOP)
 

V. Aßfalg, München

12:20
Adjusted Donor Age Score als Tool zur Charakterisierung von Verstorbenenspendernieren: Validierung für das Heidelberger Eurotransplant Kollektiv
FV35 

C. F. Mahler, F. Friedl, D. Ashby, C. Nußhag, C. Speer, L. Benning, D. Göth, M. Schaier, M. Mieth, A. Mehrabi, M. Zeier, C. Morath, F. Kälble; Heidelberg, London/UK

Zurück