Samstag, 08.10.2022
08:00 - 18:00
Poster DGfN 2022
Transplantation 1 (P246-P258)
 
Patienten nach Nierentransplantation generieren nach einer proteinbasierten Varicella-Zoster-Impfung Varizella-Zoster-reaktive zelluläre und humorale Immunität
P246
 
Viroimmunologisches Monitoring als Prädiktor für Komplikationen im ersten Jahr nach Nierentransplantation: eine erste Ad-hoc-Auswertung der VIRENO-Studie
P247
 
Alter, Immunsuppression und renale Grunderkrankung beeinflussen das Risiko für de novo Malignome nach Nierentransplantation
P248
 
Serum Beta-Trace Protein vor Nierentransplantation ist ein unabhängiger Risikofaktor für kardiovaskuläre Ereignisse nach der Transplantation
P249
 
Der Kidney Donor Profile Index (KDPI) korreliert mit Ergebnissen der Histopathologie in post-Reperfusion Protokollbiopsien und prognostiziert das Transplantatüberleben
P250
 
Dickkopf 3 - ein neuer Indikator für die Verschlechterung der Transplantatfunktion nach Nierentransplantation
P251
 
Eine molekulargenetische HLA-Typisierung kann im Rahmen der Lebendnierentransplantation signifkant mehr HLA mismatches detektieren
P252
 
Keine Assoziierung zwischen BK-Virus-spezifischen Antikörpern vor Transplantation und Viruslast nach Transplantation
P253
 
Hohe HHV-6A-Inzidenz und -Viruslast in einer multizentrischen Kohorte Nierentransplantierter
P254
 
Herpes-Zoster-Impfung ist nach Nierentransplantation effektiv
P255
 
Der GNB3 c.825C>T (rs5443)-Polymorphismus is assoziiert mit einem erhöhten Risiko für akute kardiovaskuläre Ereignisse nach einer Nierentransplantation
P256
 
Belatacept bei Patient:innen nach Nierentransplantation mit schwerer BK-Polyomavirus (BKPyV) Infektion
P257
 
Mehrfach-Infektionen im ersten Jahr nach Nierentransplantation erhöhen das Risiko für Rejektionen - eine Analyse der DZIF Transplantkohorte
P258