Freitag, 07.10.2022

15:15 - 16:30

ECC Raum IV

Postervorträge - Dialyse

One slight - Four minutes: In dieser Sitzung haben Sie die Möglichkeit Ihr Poster innerhalb von 4 Minuten unter Verwendung einer einzelnen Folie zu präsentieren und die Zuhörer zu animieren, das Poster in der Posterausstellung zu besuchen.

Moderation: T. Philipp, Essen; S. Segerer, Aarau/CH

15:15
Caplacizumab bei erworbener thrombotisch-thrombozytopenischer Purpura (aTTP): Langzeit-Sicherheit und -Wirksamkeit in der Post-HERCULES Studie
PV086 

M. Scully, J. de la Rubia, K. Pavenski, A. Metjian, P. Knöbl, F. Peyvandi, S. Cataland, P. Coppo, J. Kremer Hovinga, J. Minkue Mi Edou, R. de Passos Sousa, F. Callewaert, S. Gunawardena, J. Lin; London/UK, Valencia/E, Toronto/CDN, Aurora/USA, Wien/A, Milan/I, Columbus/USA, Paris/F, Bern/CH, Ghent/BE, Porto Salvo/P, Diegem/BE, Cambridge/USA

15:20
Inzidenz der Dialysebehandlung von Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz, sowie Mortalität und relevante Endpunkte für die Lebensqualität nach Dialysebeginn in Deutschland
PV087 

B. Kolbrink, K. Schüssel, F. A. von Samson-Himmelstjerna, G. Esser, U. Kunzendorf, K. Schulte; Kiel, Berlin

15:25
Kategorisierung und Analyse von Notfällen in der telefonischen Rufbereitschaft für Peritonealdialysepatienten. Erfahrungen eines Referenzzentrums
PV088 

C. Albert, S. Richter, P. Kalk, R. P. Woitas, A. Albert; Potsdam

15:30
Durchführbarkeit und Funktionalität einer Sonographie-gesteuerten Anlage von Vorhofkathetern zur Hämodialyse und Positionierung im Vergleich zur Durchleuchtungs-gestützten Anlage
PV089 

M. Kächele, L. Bettac, H. Herrmann, A. Brandt, U. Ludwig, B. Schröppel, L. S. Schulte-Kemna; Ulm

15:35
IL-17 reguliert die VEGF Freisetzung durch IL-6 trans-signaling in humanen peritonealen Mesothelzellen
PV090 

R. A. Catar, E. Kawka, H. Zhao, D. Wu, J. Witowski; Berlin, Poznan/PL

15:40
Eine prospektive Cross over Studie zum Effekt von Medium cut-off Membranen auf den T-zellulären und serologischen Immunphänotyp bei Hämodialysepatienten
PV091 

G. Lorenz, Y. Bonnie Shen, C. Scheid, M. Eckermann, S. Hornung, J. Cardoso, M. Lech, A. Ribeiro, B. Haller, R. I. Hausinger, C. Holzmann-Littig, D. Steubl, M. C. Braunisch, R. Günthner, A. Poschenrieder, U. Heemann, C. Schmaderer; München

15:45
Die Leichtkettenelimination durch eine Dialyse mit einem medium cut-off-Filter (MCO) ist genauso effektiv wie eine high cut-off-Filter (HCO) Dialyse, aber praktikabler – eine Voruntersuchung
PV092 

C. Schaaf, M. C. Braunisch, C. Holzmann-Littig, F. Pfister, L. Hannemann, R. I. Hausinger, C. Schmaderer, L. Renders, U. Heemann, C. Küchle; München, Erlangen

15:50
Schwere und langanhaltende Veränderung des Albumin-Redox-Zustands durch Plasmapherese
PV093 

K. Boss, M. Stettner, F. Szepanowski, A. K. Mausberg, M. Paar, R. Pul, C. Kleinschnitz, K. Öttl, A. Kribben; Essen, Graz/A

15:55
Ateriovenöse-Oszillometrie zur Shuntfunktionsdiagnostik
PV094 

V. Busch, J. Streis, N. Mueller, S. Müller, F. S. Seibert, T. Felderhoff, T. H. Westhoff; Kamen, Witten, München, Wien/A, Herne, Dortmund

16:00
Vorhofkatheter in der Dialyse – zu Unrecht verdammt?
PV095 

A. Buckenmayer, B. Möller, C. Ostermaier, J. Hoyer, C. S. Haas; Marburg

16:05
An den Kohlendioxidpartialdruck (pCO2) adaptierte Bicarbonat-Zielwerte bei kontinuierlicher Nierenersatztherapie (CKRT) – Zwischenergebnisse der prospektiv randomisierten BigBIC Studie
PV096 

J. V. Kunz, H. Stockmann, M. Fähndrich, M. Pigorsch, N. Bethke, H. Peters, A. Krüger, K.-U. Eckardt, D. Khadzhynov, P. Enghard; Berlin

16:10
Evaluation von Risikofaktoren einer Verschlechterung der kognitiven Funktion in Hämodialyse-Patienten
PV097 

H. Schäfer, S. Angermann, U. Heemann, C. Schmaderer; München

16:15
Ergebnisse des medizinischen Qualitätsmanagements und Ereignismanagements im KfH
PV098 

K. Jüttner, K. Göbel, J. Messer, M. Masanneck, D. Bach, J. Beige; Neu-Isenburg, Leipzig

Zurück