Freitag, 07.10.2022

15:15 - 16:30

ECC Raum II

Postervorträge - Chronisches Nierenversagen II

One slight - Four minutes: In dieser Sitzung haben Sie die Möglichkeit Ihr Poster innerhalb von 4 Minuten unter Verwendung einer einzelnen Folie zu präsentieren und die Zuhörer zu animieren, das Poster in der Posterausstellung zu besuchen.

Moderation: A. Thiele, Rosenheim; J. Nürnberger, Schwerin

15:15
Sekundärprophylaxe nach kardioembolischem Apoplex in Abhängigkeit der CKD; eine Querschnittsanalyse aus der Nephro-, Neuro- und Kardiokohorte der GANI_MED-Studie
PV029 

M. Scheuch, S. Freiin von Rheinbaben, R. Hoffmann, N. Endlich, K. Endlich, U. Lendeckel, R. Rettig, T. Petsch, T. Dabers, S. Stracke; Greifswald

15:20
COL4A5 Gly624Asp ist die häufigste Variante bei Patienten mit Alport Spektrum in einer bizentrisch-nordostdeutschen Kohorte
PV030 

B. M. Krüger, A. Jens, R. Schönauer, J. de Fallois, J. Halbritter, M. Schüler; Leipzig, Berlin

15:25
Inzidenz von Krankenhausaufenthalten mit ambulant erworbenen Infektionen in der GCKD-Studie
PV031 

F. K. Kotsis, H. Bächle, A. Esser, I. Steinbrenner, P. Sekula, H. Meiselbach, H. Stockmann, H. U. Zacharias, C. Sommerer, M. Busch, H. Weissensteiner, S. Schönherr, L. Forer, F. Kronenberg, A. Köttgen, K.-U. Eckardt, U. T. Schultheiß, all GCKD Investigators; Freiburg, Erlangen, Berlin, Kiel, Heidelberg, Jena, Innsbruck/A

15:30
Der PHD-Inhibitor Daprodustat verbessert die Cyclosporin-A vermittelte Anämie und Verringerung der Kapillardichte
PV032 

R. Labes, L. Brinkmann, V. A. Kulow, K. Rögner, S. Mathia, B. Balcerek, P. B. Persson, C. Rosenberger, M. Fähling; Berlin

15:35
Charakteristika und Outcomes von Patienten mit chronischem Nierenversagen stratifiziert nach Diabetes Mellitus: Ergebnisse aus der deutschen Kohorte einer multinationalen retrospektiven Beobachtungsstudie
PV033 

J. Leiner, V. Pellissier, S. König, C. Schanner, P. Schmitz, J. Bodegard, D. Anderson, R. Kuhlen, G. Hindricks, A. Bollmann; Leipzig, Oslo/N, Wedel, Berlin

15:40
REVEAL-CKD: Die Prävalenz nicht diagnostizierter chronischer Niereninsuffizienz im Frühstadium in Deutschland
PV034 

M. P. Schneider, E. Peach, S. Barone, S. Kumar, N. Tangri; Erlangen, Cambridge/UK, Gaithersburg/USA, Winnipeg/CDN

15:45
Sicherheit von Roxadustat im Vergleich zu Erythropoese-stimulierenden Wirkstoffen zur Behandlung von Anämie bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung, die inzident dialysepflichtig oder nicht-dialysepflichtig sind: Gepoolte Analyse von vier Phase-3-Studien
PV035 

F. Dellanna, J. Barratt, J. Portoles, G. Choukroun, L. De Nicola, M. Reusch, J. Young, N. Dimkovic; Düsseldorf, Leicester/UK, Madrid/E, Amiens/F, Naples/I, Stockholm/S, Northbrook/USA, Belgrad/SRB

15:50
Kardiovaskuläre Sicherheit von Roxadustat im Vergleich zu Erythropoese-stimulierenden Wirkstoffen zur Behandlung von Anämie bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung, die inzident-dialysepflichtig oder nicht dialysepflichtig sind: Gepoolte Subgruppenanalyse von vier Phase-3-Studien
PV036 

F. Dellanna, J. Barratt, J. Portoles, G. Choukroun, L. De Nicola, M. Reusch, J. Young, A. Jiletcovici, N. Dimkovic; Düsseldorf, Leicester/UK, Madrid/E, Amiens/F, Naples/I, Stockholm/S, Chicago/USA, Belgrad/SRB

15:55
Eisenparameter bei Patienten, die mit Roxadustat wegen Anämie im Zusammenhang mit einer chronischer Nierenerkrankung behandelt wurden: Post-hoc-Analyse der nicht-dialyseabhängigen oder inzident-dialysepflichtigen Population aus vier Phase-3-Studien
PV037 

F. Dellanna, J. Barratt, J. Portoles, G. Choukroun, L. De Nicola, M. Reusch, J. Young, A. Jiletcovici; Düsseldorf, Leicester/UK, Madrid/E, Amiens/F, Naples/I, Stockholm/S, Northbrook/USA

16:00
Gleichmäßigkeit der Assoziation zwischen Chronischer Nierenerkrankung und Mortalität in der GCKD Kohorte, Stratifiziert nach Nephrologischer Grunderkrankung
PV038 

J. Scheppach, A. H. Arsiwala, M. P. Schneider, M. Grams, J. Coresh, K.-U. Eckardt; Berlin, Nashik/IND, Erlangen, Baltimore/USA

16:05
Vitamin-D-Status und sein Zusammenhang mit dem Nebenschilddrüsenhormon bei 23.134 ambulanten Patienten
PV039 

X. Chen, C. Chu, C. Doebis, Y. Xiong, Y. Cao, B. K. Krämer, V. von Baehr, B. Hocher; Berlin, Potsdam, Mannheim

16:10
GUIDAGE-CKD – Leitliniengerechte Versorgung alter Patient*innen mit chronischer Nierenerkrankung
PV040 

T. Bothe, E. Schäffner, N. Mielke, A. Schneider, M. Barghouth, D. Huscher, J.-F. Chenot, C. Heintze, N. Ebert; Berlin, Greifswald

16:15
Modellierung des Krankheitsverlaufs polyzystischer Lebererkrankungen mittels genetischer Diagnostik und altersangepasster Lebervolumina
PV041 

D. Sierks, R. Schönauer, A. Friedrich, E. Hantmann, N. Linder, J. Fischer, A. Herber, C. Bergmann, T. Berg, J. Halbritter; Leipzig, Berlin, Mainz

Zurück