Samstag, 08.10.2022
08:00 - 18:00
Poster DGfN 2022
Experimentelle Nephrologie 7 (P217-P228)
 
Molekulare Nanoskopie in humanem Nierenbiopsiegewebe mittels LED-basierter Mikroskopie
P217
 
Unterschiedliche N-Terminale Bereiche sind Ligandabhängig an der ETAR Rezptoraktivierung involviert
P218
 
Die Rolle der lokalen Komplement-Expression in renaler AL-Amyloidose
P219
 
Humanes Serum von Patienten im septischen Schock induziert eine proinflammatorische Antwort und vaskulären Plasmaproteinverlust in einem in vivo Zebrafisch-Larvenmodell
P220
 
SGPL1 Mangel führt zur podozytären Schädigung durch Endothelzell-derivierte Exosomen
P221
 
Spezifischer proximal tubulärer Zellzyklusarrest führt zur Abschwächung eines akuten Nierenversagens im Mausmodell
P222
 
Serum Uromodulin Spiegel als Marker für akuten Nierenschaden und chronischen Verlust von Nephronen
P223
 
Die drei C-terminalen Domänen von FHR1 beeinflussen die Komplementaktivierung und die Zusammenarbeit von FHR1 mit anderen Komplementregulatoren
P224
 
Eigenschaften des zystischen Leber- und Nierenschaden der Pkhd-1 Knockout Maus
P225
 
Sphingosin 1-phosphat Rezeptor 5 (S1P5) Knockout verbessert die Adenin-induzierte Nephropathie
P226
 
Verbesserung der 3D-Lichtscheibenfluoresezenzmikroskopie durch Einsatz von maschinellem Lernen und Superresolution
P226a
 
Eine chronisch hohe Phosphatbelastung führt zu einer Dilatation des linken Ventrikels mit vermehrter perivaskulärer Fibrose in Mäusen
P227
 
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Dialysetherapie
P228