Samstag, 08.10.2022

08:00 - 18:00

Poster DGfN 2022

Experimentelle Nephrologie 6 (P205-P216)

 
P2Y2R fördert das Zystenwachstum in PKD
P205 

A. Kraus, K. Skoczynski, S. Grampp, J. Schödel, M. Schiffer, B. Buchholz; Erlangen

 
Modulation und Untersuchung des Zystenwachstums bei ADPKD in einem humanen Gewebe-basierten 3D-Zystenmodell
P206 

V. Haller, E. M. Bichlmayer, L. Mahl, L. Hesse, E. Pion, A. Möhwald, C. Hackl, J. Werner, H. J. Schlitt, S. Schwarz, P. Kainz, C. Brochhausen, C. Groeger, F. Steger, O. Koelbl, C. Daniel, K. Amann, A. Kraus, B. Buchholz, T. Aung, S. Härteis; Regensburg, Graz/A, Erlangen

 
Untersuchung der pro-fibrotischen Auswirkungen der C5aR1/C5a-Achse auf Tubuluszellen nach Ischämie/Reperfusionsschäden
P207 

E. Bleich, M. Chikho, E. Vonbrunn, M. Büttner-Herold, K. Amann, C. Daniel; Erlangen

 
Ferroptose in Endothelzellen verursacht Nierenschädigung in der ANCA-assoziierten Glomerulonephritis
P208 

A. Rousselle; Berlin

 
Der Nephrozyt von Drosophila als Modell zur Analyse des Wnt Signalweges
P209 

L. Bertgen, M. Döser, H. Pavenstädt, B. George; Münster

 
Fibronektin ist von Bedeutung für die tubuläre und glomeruläre embryonale Nierenentwicklung
P210 

K. Skoczynski, A. Kraus, M. Schiffer, K. Elsner, E. Tamm, B. Buchholz; Erlangen, Regensburg

 
Untersuchung des Inflammasoms in einem Mausmodell von ADPKD
P211 

P. P. Prosseda, J. Liu, M. Jain, V. Strassl, S. Bräg, T. Kilik, B. Saller, A. Paolini, A. Todkar, B. Neubauer, C. Schell, O. Gorka, O. Groß, W. Kühn; Freiburg

 
Visualisierung und Quantifizierung der Mineralisierung von glatten Muskelzellen und aortalem Gewebe in vitro und ex vivo mit einer fluoreszierenden Hydroxyapatit-spezifischen Sonde
P212 

M. Schuchardt, A. Greco, M. Gummi, M. Tölle, J. Hermann, M. van der Giet, M. Babic, K.-U. Eckardt; Berlin

 
IPC-vermittelte Organprotektion während der SWOP ist ARNT/ALK3 assoziiert
P213 

G. Rapp, G. Nyamsuren, B. Tampe, M. Zeisberg; Göttingen

 

 
Inhibition erhöhter Src/STAT 3 Signale reduziert die Zystenbildung von Pkhd1-Knockout Epithelzellen
P214 

F. Hassan, H. S. Burmester, J. Westhoff, J. Scholz, B. Buchholz, D. Haffner, W. H. Ziegler; Hannover, Heidelberg, Erlangen

 
Biomechanische Eigenschaften der Arterienwand im Mineralisierungsprozess
P215 

M. Gummi; Berlin

 
S1P stimuliert die Erythropoietin Synthese durch S1P1- und S1P3-Rezeptoraktivierung und HIF2a-Stabilisierung in interstitiellen Nierenfibroblasten der Maus
P216 

B. S. Tanturovska, R. Hafizi, F. Imeri, R. H. Wenger, A. Huwiler; Bern/CH, Zürich/CH

Zurück