Samstag, 08.10.2022
08:00 - 18:00
Poster DGfN 2022
Experimentelle Nephrologie 3 (P168-P180)
 
RAPGEF1 (C3G) ist essenziell für die Schlitzmembran
P168
 
Alternatives Spleißen in mechanisch gedehnten Podozyten als Modell für glomerulären Bluthochdruck
P169
 
TBC1D8B fördert die Endozytose von Nephrin und wird für die endozytotische Weiterverarbeitung benötigt
P170
 
Die Schlitzmembran ist ein supramolekularer Komplex der die Filtration dynamisch reguliert
P171
 
Potential von extrazellulären Urinvesikeln als Abbild des Podozytenschadens
P172
 
Die Rolle von YAP and TAZ und ihren Interaktoren im Podozyten und in Podozyten-Erkrankungen
P173
 
Das Immunoproteasom bestimmt das Schicksal essenzieller podozytärer Proteine in der membranösen Nephropathie
P174
 
Comparing nephrotoxicity of the calcineurin inhibitors, cyclosporin A and tacrolimus, reveals their differential effects along the nephron in chronic experimental settings
P175
 
Eine neue, quantifizierbare Methode in der longitudinalen intravitalen 3D-Mikroskopie demonstriert ein verletzungsabhängiges Rückkopplungssystem zwischen Glomerulus und korrespondierender Renin-Zell-Nische
P176
 
Heterogenität von Wildtyp-Zellen führt zu klonaler Variabilität in Genom-editierten Zellen
P177
 
CD19 CAR-T-Zellen schützen vor der Entwicklung ANCA-induzierter NCGN in einem Mausmodell
P178
 
Untersuchung des VHL-mTORC1-Signalnetzwerks bei der Pathogenese des klarzelligen Nierenzellkarzinom
P179
 
Drosophila melanogaster als neues in vivo Modell für Morbus Fabry
P180