Freitag, 07.10.2022

08:00 - 18:00

Poster DGfN 2022

Diabetes (P011-P018)

 
EMPEROR-Preserved: Empagliflozin und klinische Ergebnisse bei Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion und chronischer Niereninsuffizienz
P011 

C. Wanner; Würzburg

 
Albuminurie bei Herzinsuffizienz und der Effekt von Empagliflozin: eine Analyse der gepoolten EMPEROR-Studien
P012 

C. Wanner; Würzburg

 
Annexin A2 trägt durch die Aktivierung des NF-kappa B-Signalwegs bei diabetischer Nephropathie zur Nierenschädigung bei
P013 

L. Chen, S. Xie, W. Zou; Zhuhai/CN, Zhuha/CN

 
Renale proteasomale Aktivität ist in einem Typ-2 Diabetes Mausmodell reduziert
P014 

L. Heintz, M. Wang, S. Liu, J. Brand, S. Zielinski, T. B. Huber, T. Wiech, D. Loreth, W. Sachs, C. Meyer-Schwesinger; Hamburg

 
Einfluss von Carnosin und Carnosinase-1 auf die Diabetes-induzierte Vasodilatation der afferenten Arteriole: Implikationen für die glomeruläre Hämodynamik
P015 

M. A. Rodriguez-Niño, D. O. Pastene Maldonado, S. Hettler, B. K. Krämer, B. A. Yard, J. van den Born; Mannheim, Groningen/NL

 
Identifizierung von Hub-Genen im Zusammenhang mit mitochondrialer Dysfunktion bei diabetischer Nierenerkrankung
P016 

S. Wu; Zhuhai/CN

 
Empagliflozin und das Risiko für Nierensteine
P017 

P. Balasubramanian, C. Wanner, J. O. P. Ferreira, A. P. Ofstad, A. Elsaesser, B. Zinman, S. E. Inzucchi; New Haven/USA, Würzburg, Nancy/F, Asker/N, Ingelheim am Rhein, Toronto/CDN

 
Hämodynamische Modulation der glomerulären Filtration durch kombinierte SGLT2 und ACE Hemmung in STZ-diabetischen Mäusen
P018 

H. Kröger, F. Kessel, J. Sradnick, V. Todorov, F. Gembardt, C. Hugo; Dresden

Zurück