Freitag, 07.10.2022
08:00 - 18:00
Poster DGfN 2022
Chronisches Nierenversagen 1 (P019-P028)
 
Evaluation des Biomarkers Dickkopf 3 an mehr als 1100 chronisch Nierenkranken einer deutschen Zentrumskohorte unter Einsatz einer algorithmen-basierten Datenanalyse
P019
 
Einfluss verschiedener Serumkreatinin-Bestimmungsmethoden auf die Graduierung der chronischen Nierenkrankheit (CKD)
P020
 
Genauere Einordnung von Biopsiebefunden bei Patienten mit fokal-segmentaler Glomerulosklerose und Glomerulopathien mittels molekulargenetischer Untersuchung
P021
 
Prävalenz von Perikardergüssen bei autosomal-dominanter polyzystischer Nierenerkrankung
P022
 
Kardiorenale Protektion mit Empagliflozin bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz - Baselinecharakteristika der klinischen randomisierten EMPA-KIDNEY Studie
P023
 
Entwicklung von Qualitätsindikatoren für die ambulante Versorgung von Patienten mit chronischer Nierenkrankheit
P024
 
Auswirkung einer schweren Lipidstoffwechselstörung auf die Nierenfunktion - eine prospektive Querschnittsuntersuchung
P025
 
Expression des Interferon regulatory factor 8 (IRF8) und seine Assoziation mit Infektionen bei Patienten mit chronischer Nierenkrankheit im Endstadium
P026
 
Vorbestehende anti-drug Antikörper bei Morbus Fabry zeigen eine geringere Kreuzreaktivität gegen Pegunigalsidase-alfa
P027
 
Charakteristika und Outcomes von Patienten mit chronischem Nierenversagen stratifiziert nach Herzinsuffizienz: Ergebnisse aus der deutschen Kohorte einer multinationalen retrospektiven Beobachtungsstudie
P028