Hinweise für Referenten und Autoren
Vortragstechnik
Alle Vortragsräume sind standardmäßig mit einem Notebook und Datenprojektor (Beamer) ausgestattet. Um die beste Qualität Ihrer Präsentation und den störungsfreien Ablauf der Sitzungen zu gewährleisten, wird ein netzwerkgestütztes Präsentationssystem verwendet.
Bitte beachten Sie daher, dass der Anschluss eigener Notebooks, sowie das Aufspielen von Daten in den meisten Vortragsräumen nicht möglich ist. Bitte kommen Sie mindestens 2 Stunden vor Ihrem Vortrag in die Medienannahme und überprüfen dort Ihre Vortragsdaten, oder geben diese dort ab. Unser Personal überprüft dort gerne mit Ihnen persönlich Ihr eingereichtes Material.
Vortragende in Räumen, welche über die zentrale Medienannahme bespielt werden, erhalten Mitte September per eMail Informationen zum Upload ihrer Vortragsdatei.
Folgende Räume sind von der zentralen Medienannahme ausgenommen: ECC Raum V, ECC Raum VII, ECC Raum VIII, ECC Raum IX, ECC Raum X, ECC Raum XI, ECC Raum XII, ECC Raum XIV . Hier erfolgt das Aufspielen der Vorträge direkt im Vortragsraum. Bitte wenden Sie sich rechtzeitig vor der Sitzung an den Saalbetreuer.
Präsentationsformat
Als Präsentationsmedium sind ausschließlich MS Powerpoint (*.pptx oder *.ppt) Präsentationen zugelassen. Das Seitenformat sollte auf 16:9 oder „Bildschirmpräsentation“; mit einer Bildqualität von mindestens 1920x1080 px eingestellt sein. Grafiken müssen in die Präsentation eingebettet werden. Video- und Audiodaten müssen bis Powerpoint Version 2007 mit der Präsentation verknüpft und separat als *.avi-, *.mov- oder *.mpg- Datei beigefügt werden. Ab Powerpoint Version 2010 können sie auch eingebettet werden. Bitte benutzen Sie windowskompatible Schriften. Overhead- und Diaprojektionen können leider NICHT unterstützt werden.
Freie Vorträge
Die Zeit für freie Vorträge ist in der Regel auf 10 Minuten begrenzt, inkl. 3 Minuten Diskussion.
Posterhinweise
Bitte beachten Sie das Format der Posterwände:
-- QUERFORMAT -- B 140 x H 100 cm.
Das Poster sollte das Maß von 118,9 cm Breite und 84,1 cm Höhe nicht überschreiten (DIN A0 Querformat).
Befestigungsmaterial wird an der Anmeldung bereitgestellt.
Die Posterpräsentationen erfolgen in zwei Durchgängen und daher können nur die Hälfte aller Poster zur gleichen Zeit ausgehängt werden.
Durchgang I: Poster P001 - P136, vom 06.10. 12:00 Uhr bis 07.10. 18:00 Uhr
Durchgang II: Poster P137 - P271, vom 08.10. 08:00 Uhr bis 09.10. 13:00 Uhr
In diesem Jahr wird es keine geführte Posterbegehung geben. Die Gutachter sind gebeten, sich die Poster während des Tages anzusehen und eine Bewertung abzugeben. Besucher können sie unter Einhaltung der Abstandsregeln ebenfalls während des Tages individuell besichtigen.
In mehreren 75min Sessions, verteilt auf den 7. und 8. Oktober, haben ausgesuchte Posterautoren die Möglichkeit, ihr Poster mit Unterstützung durch eine einseitige PPT-Folie kurz in 4min vorzustellen, bzw. zu bewerben, um Interessierte Teilnehmer in die Posterausstellung zu locken.
